Germany: Case Studies

Case Study: Business-Software aus der BPOS-Wolke (PDF)

Issue link: http://hub-de.insight.com/i/557789

Contents of this Issue

Navigation

Page 1 of 1

WWW.INSIGHT.DE 00800 7777 0000 „Insight hat unsere spezifischen Anforderungen sofort verstanden. In den Consultinggesprächen wurde schnell klar, wie wir einerseits unsere aktuellen Kapazitätsprobleme lösen und andererseits mehr Transparenz in unsere Geschäftsprozesse bringen können. Dank des massge- schneiderten Microsoft BPOS- Angebots von Insight konnten wir beides umsetzen, ohne in neue Serverhardware investieren zu müssen. Da es sich bei BPOS um Cloud-ähnliche Onlinedienste handelt, brauchen wir uns auch nicht um den Betrieb zusätzlicher Server zu kümmern. Wir können uns statt dessen ganz auf unser Kerngeschäft konzentrieren. Ausserdem steht uns innovative Markensoftware ohne aufwändiges Lizenzmanagement zu günstigen und klar kalkulierbaren Monats- gebühren zur Verfügung. Beson- ders beeindruckend in der Zusam- menarbeit mit Insight war die Schnelligkeit, mit der eine adäquate Lösung gefunden und anschliessend umgesetzt wurde." Alexander Schwäcke, IT und Accounting, Santa Fe Natural Tobacco Company Germany GmbH, Hamburg Vorgehensweise In dieser Situation wandte sich Alexander Schwäcke, zuständig für IT und Accounting, umgehend an Insight. Greifbare Resultate erbrachte im November 2010 ein dreitägiger Workshop bei Insight gemeinsam mit dem externen Dienstleister. Die wichtigste Erkenntnis, die Alexander Schwäcke aus dem Workshop mitnahm: Sowohl die erweiterte E-Mail-Plattform als auch die Intranet-Umgebung als Informationsdrehscheibe im Sinne des geplanten Arbeitsplatzhandbuchs sind ohne Serverinvestitionen und teure Lizenzgebühren zu haben. Als optimale Lösung für die individuellen Anforderungen der Firma hatte sich während der Insight-Beratung die Business Productivity Online Suite (BPOS) von Microsoft heraus- kristallisiert. Bei BPOS handelt es sich um eine Kollektion unter- schiedlicher Unternehmensanwendungen, die unmittelbar von Microsoft gehostet werden und auf Mietbasis zur Verfügung stehen. Die Lizenzierung erfolgt dabei unter dem Microsoft Online Subscription Program. Um die neuen Mitarbeiter schnell mit E-Mail-Accounts zu versorgen, ohne die Stabilität der laufenden Geschäftsprozesse zu gefährden, entschied sich Santa Fe für einen temporären Parallelbetrieb zwischen der alten Small Business Serverlösung und den neuen Onlinediensten. Ein Bandbreiten-Upgrade schuf Anfang Februar 2011 die Performance- Voraussetzungen für die Nutzung der BPOS-Services durch alle Mitarbeiter. Mitte desselben Monats brach die Belegschaft dann zu einer Incentive- Reise für ein verlängertes Wochenende auf. Dies bot für Alexander Schwäcke die willkommene Gelegenheit, sämtliche E-Mail-Accounts einschliesslich aller Konfigurationen in die neue BPOS-Wolke zu überführen – ohne dass Serviceeinschränkungen den normalen Geschäftsbetrieb hätten stören können. Ergebnisse Die Santa Fe Natural Tobacco Company Germany konnte ihre E-Mail- Plattform ohne Hardwareinvestitionen und zusätzliche Software- implementierungen erweitern und so die Produktivität ihrer 14 neuen Mitarbeiter kurzfristig gewährleisten. Gleichfalls ohne Investitionsrisiko baut das Unternehmen inzwischen eine Wiki-artige Intranet-Lösung mit den BPOS-Onlineservices auf. Abläufe werden dadurch transparenter, der Zugriff auf Informationen vereinfacht sich, und auch die Qualität des Informationsreservoirs wird signifikant verbessert. So wurde Microsoft BPOS-Services zum gelungenen Einstieg in die Cloud-Computing-Welt. Und Alexander Schwäcke überlegt, ob und wie er die Effizienz der Geschäftstätigkeit mit Microsoft Office 365 in Zukunft weiter verbessern kann.

Articles in this issue

Archives of this issue

view archives of Germany: Case Studies - Case Study: Business-Software aus der BPOS-Wolke (PDF)