Germany: Case Studies

Case Study: Maßgeschneiderter Lizenzvertrag schafft freie Bahn für Zukunftsprojekte (PDF)

Issue link: http://hub-de.insight.com/i/557810

Contents of this Issue

Navigation

Page 1 of 1

Über Insight Insight zählt zu den weltweit führenden Komplettanbietern von Business- to-Business IT-Lösungen namhafter Hersteller und herausragender Dienstleistungen. Wir helfen Unternehmen, ihre IT-Ausgaben zu kontrollieren, indem wir für sie Auswahl, Beschaffung und Management ihrer Softwarebestände vereinfachen - und dies während des gesamten Lebenszyklus der Software. Seit mehr als zwei Jahrzehnten liefert Insight weltweit wertschöpfende Technologie-Lösungen über Sales & Operation Centers in Nordamerika, Lateinamerika, Europa und im asiatisch- pazifischen Raum. Zu unseren Kunden zählen große, multinationale Konzerne der Fortune und Global 500 Liste ebenso wie mittelständische Organisationen verschiedenster Branchen. Sehr gute Beziehungen zu über 3.700 Softwareherstellern mit einem Portfolio von über 80.000 Produkten sowie ein hohes Maß an Zertifizierungs-Know-how machen Insight zum „Trusted Advisor" und präferierten Partner. Im Rahmen der Software Asset Management (SAM) Unternehmensstrategie bietet Insight in Deutschland ein umfassendes Portfolio an Software, SAM Services und Technology Services. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.de.insight.com Insight Technology Solutions GmbH Gutenbergstr. 1 D-85737 Ismaning Phone: +49 (0) 89 94 580 0 Fax: +49 (0) 89 94 580 900 info.de@insight.com www.de.insight.com Kostenoptimierte Lizenzbeschaffung Schon nach dem ersten gemeinsamen Meeting war klar, dass der Zukauf einzelner Softwarelizenzen allein aus Kostengründen ausscheidet. Stattdessen sollte ein Modell auf Basis eines Enterprise Agreements (EA) mit direktem Zugang zu Upgrades, 24x7-Stunden-Hotline, Desktop Deployment, E-Learning und Trainingsgutscheinen den gesamten Softwarebezug über einen dreijährigen Zeitraum abdecken. Die Crux: Der direkte Kostenvergleich der verschiedenen Lizenzierungsmodelle war nicht gegeben. Es bedurfte drei weiterer Treffen mit Gerhard Behr, Enterprise Account Manager bei Insight, bis ein passender Lizenzvertrag für die Microsoft-Plattform auf dem Tisch lag. „Eine detaillierte betriebswirtschaftliche Kostenbewertung der Vertragsbestandteile hat letztlich zum Ziel geführt", konstatiert Behr. Bei der Modellrechnung wurde berücksichtigt, das EA nach drei Jahren nicht mehr zu verlängern, da die in drei Jahren erworbenen Lizenzen und Rechte den Bedarf des LRA Günzburg für weitere 3-6 Jahre abdecken. Microsoft gibt grünes Licht und zeigt sich auch bei der Berücksichtigung bereits vorhandener Lizenzen verhandlungsbereit. Einmal jährlich meldet IT-Leiter Daniel Pfister Änderungen bei der Zahl der Arbeitsplatzrechner an Microsoft. Ist die Anzahl höher als bei der letzten Meldung, weil in der Zwischenzeit zum Beispiel neue Arbeitsplätze eingerichtet wurden, wird die Ratenzahlung für das nächste Jahr entsprechend angepasst. Die Vereinbarung vereinfacht die Beschaffung der notwendigen Lizenzen enorm und bietet dank der Beratung durch einen unparteiischen Spezialisten genau die Flexibilität, die IT-Stratege Pfister gesucht hat: „Unser gesamter Lizenzbedarf für alle Microsoft- Komponenten ist mit einem Vertrag abgedeckt", freut sich Pfister. Pauschale für das ganze Jahr Die direkte Vereinbarung mit Microsoft ist für die Günzburger Kommunalverwaltung der maßgeschneiderte Einstieg in ein strategisches Lizenzmanagement. Drei Jahre lang erhält das Landratsamt im Rahmen des Enterprise Agreements und der damit verbundenen Software Assurance Services auf Basis einer jährlichen Abonnementzahlung die Datenträger mit den neuesten Softwareversionen zugeschickt. Ebenso wichtig für die IT-Verantwortlichen in Günzburg ist der uneingeschränkte Zugriff auf den Support. Zufrieden ist Daniel Pfister auch mit den Abrechnungsmodalitäten. Jedes Jahr wird der Softwarebestand überprüft und mit der dokumentierten Inventarliste abgeglichen. Mit diesem Verfahren erhält das Landratsamt nicht nur eine revisionssichere Lizenzierung, sondern partizipiert an den Servicevorteilen, die mit der Microsoft Software Assurance-Vereinbarung verbunden sind. „Der entscheidende Vorteil ist der einfache Zugang zu neuester Technologie und die bessere Kostenkontrolle", resümiert Pfister. Mit Hilfe von Insight hat das Landratsamt Günzburg zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen erhielt die IT-Abteilung einen genauen Überblick über die Softwarekosten der anstehenden Konsolidierung der Microsoft-Plattform, zum anderen konnte eine kostenoptimierte Vertragslösung gefunden werden, die der IT-Abteilung genügend Freiraum für Erweiterungen einräumt. Durch die hinzugewonnene Kostentransparenz der Lösungsalternativen war der Grundstein für ein solides Softwaremanagement gelegt. ,,Jetzt können wir uns voll und ganz auf unsere Zukunftsprojekte konzentrieren", freut sich IT-Leiter Pfister. ©2008 Insight. All rights reserved. INSIGHT is a registered trademark. All other trademarks are the property of their respective organizations. Insight makes no warranties, expressed or implied, in this summary.

Articles in this issue

Archives of this issue

view archives of Germany: Case Studies - Case Study: Maßgeschneiderter Lizenzvertrag schafft freie Bahn für Zukunftsprojekte (PDF)