Germany: Case Studies

Case Study: Insight SAM Baseline bei Kremsmüller (PDF)

Issue link: http://hub-de.insight.com/i/557816

Contents of this Issue

Navigation

Page 0 of 0

www.at.insight.com Insight. The Global Leader in IT products and services www.at.insight.com Insight SAM Baseline bei Kremsmüller Die Kremsmüller Gruppe ist seit 1961 Anbieter einer Vielzahl von Leis- tungen auf dem Gebiet des Industrieanlagenbaus. Die Herausforderung dabei, Komplettlösungen anbieten zu können, gelingt dem Familienunternehmen dank eines Expertennetzwerks sowie dem notwendigen unternehmerischem Geschick. Mit über 2.000 Mitarbeitern an diversen Standorten international und einem Umsatz von mehr als 200 Mio. € im Jahr 2011 stehen Qualität und Sicherheit an erster Stelle. Mit demselben Anspruch sollte auch die Vorbereitung des jährlichen Beschaffungsprozesses im Enterprise Agreement sowie die Vorbereitung der anstehenden Vertragsverlängerung durchgeführt werden. Nicht zuletzt aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen Projektbeginn und Vertragsverhandlung entschied sich Kremsmüller dazu, Insight als Software Asset Management Experten zu involvieren. Neben dem hohen Standardisierungsgrad im Clientumfeld, einer gut durch- dachten Serverinfrastruktur, einer sauberen Inventarisierung mit System Center Configuration Manager sowie einem motivierten Projektteam hätte die Ausgangssituation kaum besser sein können. Schnell nach Projektbeginn war jedoch allen Beteiligten klar, dass die Weisheit „…der Teufel steckt im Detail…" insbesondere auf Software Asset Management zutrifft. Neben spannenden Remotenutzungsszenarien oder der Frage welche Edition von Visual Studio auf die Anforderungen eines Entwicklers passt, sollten auch Windows Server und SQL Server Prozessorlizenzen vom bestehenden Lizenzmodell in das jeweils neue Lizenzmodell überführt werden. Spätestens jetzt hatten sich die Aufwände des Projekts gerechnet, da ohne eine Verlängerung der SQL Server Prozessorlizenzen nach tatsächlicher Nutzung eine Unterlizenzierung entstanden wäre. Weitere Einsparungen konnten durch Optimierungen wie der Einführung des Vertragsmodells „Enrollment for Core Infrastructure" erreicht werden. „Wir sind vom effizienten Projektverlauf sowie der Qualität der Ergebnisse insbesondere mit Hinblick auf unsere herausfordernde Zeitplanung beeindruckt!" Erich Zeindlhofer, CIO Kremsmüller DAS UNTERNEHMEN Seit 1961 steht ein Name für erst- klassige Qualität im Industrieanlagen- bau: Kremsmüller. Im Laufe der Jahr- zehnte entwickelte sich das Unterneh- men zu einem Komplettanbieter. Innerhalb der Kremsmüllergruppe bieten Partner komplette Lösungen an. Von der Montage bis zur Softwareentwicklung. DIE HERAUSFORDERUNG In der wenigen zur Verfügung stehen- den Zeit sollte eine Lizenzbilanz mit höchsten Qualitätsansprüchen für alle Microsoft Produkte erstellt werden, um optimal auf die anstehende jährliche Bestellung als auch die Vertragsverläng- erung vorbereitet zu sein. DIE LÖSUNG Zur Lösung der Anforderung wurde die Insight Dienstleistung SAM Baseline erbracht. In dessen Verlauf wird einer- seits auf Basis der Beschaffungshistorie das maximal nutzbare Lizenzpotenzial ermittelt und andererseits werden die Lizenzerfordernisse aus zur Verfügung gestellten technischen Inventardaten analysiert. Im Ergebnis, dem Abgleich der zur Verfügung stehenden Lizenz- potenziale mit den analysierten Lizenz- erfordernissen, wurde die Lizenzbilanz erstellt. Über Insight WELTWEIT » USD 5,3 Mrd. Nettoumsatz in 2011 » 5.100 Mitarbeiter » Niederlassungen in 24 Ländern, 19 Sprachen, 14 Währungen » Kundenbetreuung in 191 Ländern » Partnerschaften mit 5.000 Herstellern » Über 90.000 Kunden aus dem privaten und öffentlichen Sektor CASE STUDY AUF EINEN BLICK 11-2013

Articles in this issue

Archives of this issue

view archives of Germany: Case Studies - Case Study: Insight SAM Baseline bei Kremsmüller (PDF)