Germany: Case Studies

Case Study: Transparenz und Kostenoptimierung für den Weltmarktführer Karl Mayer (PDF)

Issue link: http://hub-de.insight.com/i/557807

Contents of this Issue

Navigation

Page 0 of 2

INSIGHT CASE STUDY DE.INSIGHT.COM Lizenzmanagement Transparenz und Kostenoptimierung für den Weltmarktführer Die Textilmaschinenfabrik Karl Mayer ist weltweit die Nummer Eins im Bereich Wirkereitechnik. 2700 Beschäftigte in Deutschland, Italien, Großbritannien, China und Hongkong, Japan, Brasilien und den USA erwirtschaften über 300 Mio Euro im Jahr. Lizenzmanagement ist für das Unternehmen eine hochkomplexe Herausforderung von rechtlicher Bedeutung und enormer finanzieller Tragweite. Das Licencse Management Program (LMP), durchgeführt von dem zertifizierten Microsoft Partner Insight, verhalf der Karl Mayer Textilmaschinenfabrik zu einer lückenlosen Software-Lizenzierung, die auch von Microsoft anerkannt wird. Das Projekt lieferte die solide Basis für Kostenoptimierung in allen künftigen Lizenzierungsentscheidungen. Ausgangssituation Die IT-Abteilung der Karl Mayer Textilmaschinenfabrik hat die Aufgabe, die IT- Infrastruktur des weltweit operierenden Unternehmens in all seinen Funktionen aufrecht zu erhalten. In dieser globalen Definition sind neben sämtlichen hardwarespezifischen Dingen auch der Einkauf und die Verwaltung von Softwarelizenzen angesiedelt. Insbesondere in der Lizenzverwaltung steht die IT-Abteilung Anforderungen gegenüber, die an Umfang, Komplexität, und Bedeutung für das gesamte Unternehmen stetig zunehmen. Transparenz innerhalb der Lizenzierung im Unternehmen zu schaffen, ist eine Aufgabe, die immer größeren Raum einnimmt und ein hohes Maß an Know- how erfordert. Lizenzregeln, auch die des Herstellers Microsoft, sind sehr komplex und einem stetigen Wandel unterworfen. Neben der Verpflichtung dem Hersteller gegenüber geht es auch um beträchtliche Einsparpotenziale, die durch optimales Lizenzmanagement ausgeschöpft werden können. Aufgabenstellung Die Firma Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH hatte also viele gute Gründe, mit Insight als Consulting Partner dieses License Management Program (LMP von Microsoft) durchzuführen. Über Karl Mayer Die 1937 von Karl Mayer als Familienunternehmen gegründete Fabrik ist heute weltweit die Nummer Eins im Bereich Wirkereitechnik mit 80% Marktanteil und ca. 300 Mio Euro Umsatz. Von den insgesamt 2700 Beschäftigten arbeiten 1800 am Stammsitz in Obertshausen. Tochterunternehmen und Niederlassungen in Italien, Großbritannien, der VR China, Hongkong, Japan, Brasilien und den USA unterstützen die Exportquote von ca. 90%. Mit den computergesteuerten Textilmaschinen kann von feinster Spitze über Stoffe für Wäsche, Mieder und für Sportbekleidung bis hin zu Heimtextilien und zum Trägermaterial für Betonbewehrungen beinahe jede textile Anwendung wirtschaftlich abgedeckt werden.

Articles in this issue

Archives of this issue

view archives of Germany: Case Studies - Case Study: Transparenz und Kostenoptimierung für den Weltmarktführer Karl Mayer (PDF)